Industrie & Handwerk

Technische Federn

Technische Federn aus Metall sind wichtige Bauteile, die in vielen Maschinen und Geräten verwendet werden. Sie dienen dazu, Kräfte zu speichern, zu dämpfen oder zu kontrollieren. In Bönnigstedt bei Hamburg werden diese wichtigen Bauteile von Hensel & Partner GmbH produziert. Als Hersteller für technische Federn produziert Hensel & Partner alle Arten von metallischen Federn und anderen Drahtbiegeteilen:

Materialien:

Metallische Federn werden aus Stahl, Edelstahl, Kupfer oder Legierungen hergestellt. Stahl ist robust und elastisch und wird am häufigsten eingesetzt, Edelstahl bietet den Vorteil, dass es korrosionsbeständig ist. Je nach Verwendung und Belastung im Endprodukt werden Federn in unterschiedliche Drahtstärken gefertigt.

Eine der wichtigsten Eigenschaften von technischen Federn ist die Elastizität. Federn sollen sich nach Belastung wieder in ihre ursprüngliche Form zurückziehen. Dabei ist die Lebensdauer abhängig von der Qualität: Gute Federn sind langlebig und widerstandsfähig gegen Ermüdung.

Die Korrosionsbeständigkeit ist besonders bei Anwendungen im Außenbereich wichtig, wie z.B. bei Stoßdämpfern von Fahrzeugen oder bei Gartenscheren.

Technische Federn werden durch Walzen, Ziehen, Biegen oder Prägen hergestellt. Form und Größe sind variabel und hängen von der jeweiligen Anwendung ab.